Coaching

In einem Coaching unterstütze ich Sie in Ihrem Wunsch, Klärung und konkrete Lösungen im Spannungsfeld zwischen persönlichen Bedürfnissen und (beruflichen) Anforderungen zu finden. 

Ihr Ziel steht hier im Vordergrund. 

Dieses Angebot nutzen Einzelpersonen, Führungskräfte, Projektgruppe oder Teams  sowohl einmalig in Krisen oder bei besonderen Herausforderungen, als auch über einen längeren Zeitraum, um in einem geschützten Rahmen Veränderungsimpulse nachhaltig im Alltag zu implementieren. 

„Das Sprechenkönnen und Gespiegeltbekommen hilft mir. Es klärt.
Vielen Dank!“

Herr B., Geschäftsführer aus Hannover

Mögliche Themen sind:

  • Veränderungsprozesse (persönliche, im Team oder in der Organisation), Change Communication
  • Rollenklärung
  • Konflikte händeln oder lösen
  • Teamentwicklung
  • eigene private oder berufliche Weiterentwicklung
  • Entscheidungsprozesse – beruflich oder privat
  • Kommunikation und Interaktion mit Anderen (Kolleg*innen, Familie,
    Partnerschaft etc.)
  • Selbstführung & Selbstfürsorge
  • Umgang mit besonderen Herausforderungen, Krisen & Stress
  • Resilienz
  • u.v.a.m.

Zum Ablauf:

In einem ersten kostenfreien, ergebnisoffenen Kontakt klären wir Ihre Anliegen und  Ziele sowie Möglichkeiten und Rahmenbedingungen. Danach können Sie sich in Ruhe  entscheiden, ob und in welchem Umfang Sie meine Begleitung in Anspruch nehmen  möchten. 

Je nach Anliegen kann der Beratungsprozess in Absprache eine oder mehrere  Sitzungen umfassen – in Präsenz, online oder outdoor. 

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die Sie sich vielleicht schon zum Thema Coaching gestellt haben:

Coaching ist ein strukturierter Begleitungsprozess, der darauf abzielt, Einzelpersonen oder Teams bei der Erreichung Ihrer persönlichen oder beruflichen Ziele zu unterstützen. Ich als Coach bin Ihnen dabei ein echtes Gegenüber, die sich Ihnen sozusagen als Sparring-Partner anbietet und eigene Wahrnehmungen, mein Wissen und meine Erfahrungen, mit Hilfe passender Methoden zur Verfügung stellt, um Reflexionsprozesse zu ermöglichen, gewünschte Veränderungen auf den Weg zu bringen und Ziele zu erreichen.
In einem Coaching können sehr vielfältige Methoden zum Einsatz kommen. Dies richtet sich jeweils nach Ihrem Thema, Anliegen und Ziel. , als auch nach dem Background des Coaches.

Eine Coaching-Sitzung bei mir dauert in der Regel 60 Minuten. Bei Bedarf können wir auch 90-minütige Sitzungen vereinbaren.

Krankenkassen übernehmen nicht die Kosten für Coachings, Supervisionen oder psychosoziale Beratung. Mein Angebot richtet sich daher an Selbstzahlende. Und mehr und mehr Arbeitgebende unterstützen mittlerweile ihre Mitarbeitenden und bieten ihnen Einzel-Coachings oder -Supervisionen durch qualifizierte Supervisor*innen oder Coaches an.

Der Begriff ‚Coaching‘ ist nicht geschützt und wird somit nicht einheitlich verwendet. Teilweise werden die beiden Begriffe ‚Coaching‘ und ‚Beratung‘ synonym verwendet. Im sozialen Bereich spricht man eher von ‚Beratung‘. Im wirtschaftlichen Bereich und im Sport z.B. ist eher von ‚Coaching‘ die Rede. Mitunter wird ‚Coaching‘ auch eher im beruflichen Kontext verortet und der ‚Beratung‘ mehr private oder seelische Themen zugesprochen.
Da ich mich nicht nur zum Coach, sondern zur psychosozialen Beraterin und Supervisorin weitergebildet habe, kann ich Unterstützung und Begleitung sowohl im beruflichen, als auch in privaten, seelischen und zwischenmenschlichen Bereichen anbieten, sowohl in Unternehmen als auch in Nonprofit-Organisationen.