Resilienz Training Maria Carius

Resilienz-Training

Mit Resilienz ist die Widerstandskraft einer Person (oder einer Organisation) gemeint, die sie toleranter gegenüber Störungen, Stress und Krisen sein lässt. Resilient zu sein, hat mit Gestaltungskraft, Anpassungsfähigkeit, eigenen Bedürfnissen und Selbstwirksamkeit zu tun.

 „Mittlerweile wissen wir, dass Resilienz keine angeborene Eigenschaft ist, sondern im Laufe des Lebens im Wechselspiel mit der Lebensumwelt und den eigenen (neuro-) biologischen, psychologischen und sozialen Ressourcen erworben wird. […] Resilienz ist daher ein multikausaler, dynamischer und lebenslanger Prozess.“

(Aus: Resilienz. Die Kunst der Widerstandskraft. Was die Wissenschaft dazu sagt, Gilan, D., Helmreich, I., 2021)

Bei diesem Prozess möchte ich Ihnen oder Ihrem Team Unterstützung, Impulse und Know-how anbieten. Dabei geht es um die Stärkung der (individuellen oder organisationalen) Resilienz auf acht Ebenen. Die Trainingsteilnehmer*innen lernen ihre Ressourcen zu aktivieren, das Entstehen von Krisen im Vorfeld zu vermeiden und mit akuten Herausforderungen, Problemen und Krisen leichter, schneller und gesünder umzugehen – Denn: Krisen und Probleme gehören beim Resilienz-Konzept zum normalen Leben dazu. Die Frage ist, wie ich mit der Krise umgehe. 

Das Training beinhaltet daher zahlreiche praktische Übungen zu unterschiedlichen Resilienz-Kompetenzfeldern, die ich Ihnen mit Humor und Raum für Ihr unmittelbares Erleben vermittle. Als 360° Resilienz Facilitatorin ist meine Arbeit angelehnt an das gut evaluierte Resilienz-Zirkel-Training nach dem Bambus-Prinzip®.

Gerne mache ich Ihnen ein individuelles Angebot.

„Die offene Art von Frau Carius und ihre abwechslungsreiche Gestaltung des Workshops hat mich sehr angesprochen und gut abgeholt aus meiner stressigen Zeit davor. Ich konnte viel Lernen – v.a. über mich – und Zusammenhänge erkennen, die ich so bisher nie gesehen habe.“

Frau N. aus Braunschweig